Lidstraffung (Blepharoplastik) in Dortmund
Die Lidstraffung ist eine der häufigsten Eingriffe der ästhetischen Chirurgie. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, erschlaffte Augenlider korrigieren zu lassen. Das Selbstbild und die Erscheinung sollen mit der Lidstraffung (Blepharoplastik) in unserem Centrum für Implantologie und Ästhetische Chirurgie in Dortmund wieder in Einklang gebracht werden. Die Augenpartie soll nach der Lidstraffung wieder jünger und frischer wirken. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow hat seit der Gründung des CIA in Dortmund eine Vielzahl von Lidstraffungen durchgeführt und wird Ihnen im Rahmen des persönlichen Beratungsgespräches anhand von Vorher- / Nachheraufnahmen die Ergebnisse einer Blepharoplastik präsentieren.
Kurzinformationen zur Lidstraffung
Warum eine Lidstraffung?
Die Augen sind eines der aussagekräftigsten Merkmale des Menschen: doch die Augenpartie und damit die Ausstrahlung sind nicht vor dem Alter gewappnet. Körperliche und äußere Umstände können schnell dafür sorgen, dass die Optik nicht mehr das Wohlbefinden des Patienten widerspiegelt. Erschlaffte Augenlider, Tränensäcke und Augenringe sind nur einige Ursachen für ein müdes und gestresst wirkendes Äußeres. Dabei steht die äußere Erscheinung meist im Widerspruch mit der emotionalen Lage des Patienten. Selbst Menschen, die fröhlich und glücklich sind, können durch die erschlafften Augenlider und Tränensäcke müde und gestresst wirken. Mit einer Lidstraffung können Sie diesen optischen Makel beheben lassen.
Im Centrum für Implantologie und ästhetische Gesichtschirurgie in Dortmund nimmt sich Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow daher Zeit, um seine Patienten ausführlich zu beraten. Das Praxisteam bietet ihnen hier bereits erste Informationen zu den Möglichkeiten der Lidstraffung.
Was sollte ich vor der Lidstraffung beachten?
In jedem Fall sollten Sie sich bewusst sein, welche Stellen durch die Lidstraffung (Blepharoplastik) korrigiert werden sollten. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow wird Sie über die Möglichkeiten und Erfolgsaussichten in einem persönlichen Gespräch beraten. Unser Team in Dortmund möchte, dass Sie sich über jeden Schritt der Lidstraffung im Klaren sind.
Wie lange dauert eine Lidstraffung und muss ich ins Krankenhaus?
Die Lidstraffung ist einer der am häufigsten durchgeführten Eingriffe der ästhetischen Chirurgie. Daher ist das Verfahren besonders weit entwickelt, was sich in den kurzen Operationszeiten widerspiegelt. Man muss hierbei zwischen zwei Arten der Lidstraffung unterscheiden: die Lidstraffung am Oberlid und die Unterlidkorrektur. Beide Operationen können ambulant durchgeführt werden. Die Lidstraffung des Oberlides dauert maximal 45 Minuten, während die Unterlidkorrektur bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen kann. Ein Krankenhausaufenthalt ist in der Regel nicht notwendig.
Was kann mit einer Lidstraffung behandelt werden?
Die Lidstraffung hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht, was nicht zuletzt auf die enorme Nachfrage zurückzuführen ist. Dank des technologischen Fortschrittes und der ausgefeilten Behandlungsmethoden können wir in unserem Centrum für Implantologie und Ästhetische Chirurgie eine Vielzahl von verschiedenen Lidstraffungen durchführen.
Tränensäcke
Die Entstehung von Tränensäcken ist altersbedingt und kann durch äußere Einflüsse verstärkt werden. Tränensäcke sind Veränderungen des Unterlidgewebes – genauer gesagt sind Tränensäcke Fettansammlungen unter dem Auge. Während Bindegewebe, Muskeln und Haut an Festigkeit verlieren, werden die Fettpölsterchen stärker sichtbar. Bereits in sehr jungen Jahren können Tränensäcke auftreten: wenn sie erbliche Ursachen haben. Bei der Lidstraffung der Tränensäcke werden die Fettpölsterchen sowie der Überschuss an Haut und Muskeln an den Unterlidern entfernt. Je nach Ausprägung der Tränensäcke kann eine Lidstraffung bereits mit Laser oder Thermage gute Ergebnisse erzielen.
Krähenfüße
Jeder hat früher oder später Augenfalten, da sie weder erbliche noch äußere Ursachen haben. Die dünne Haut im Augenbereich erschlafft bei nachlassender Elastizität besonders schnell und macht sich in Form von Krähenfüßen bemerkbar. Besonders Menschen, die gerne und viel Lachen, spüren diese Spuren des Alterns früher als andere. Die Lidstraffung bei Krähenfüßen kann durch die Anwendung verschiedener Methoden stattfinden. Entweder können sie mit einer klassischen Lidkorrektur geglättet werden, oder mit einem Laser oder einer Thermagebehandlung abgeschwächt werden, sodass eine deutliche optische Verbesserung eintritt.
Schlupflider
Erschlaffte und hängende Oberlider, die sogenannten Schlupflider, sind ein ganz natürlicher Bestandteil des Alterns. Hierbei wird der bewegliche Teil des Lids durch herabhängende Haut bedeckt. Das führt dazu, dass die Augen kleiner und müde wirken. Die Lidstraffung bei Schlupflidern ist ein kleiner Eingriff. Hierbei werden überschüssige Haut und mögliche, nach vorne drückende Fetteinlagerungen, entfernt. Das Auge wirkt bereits nach wenigen Tagen wacher und vitaler.
Lidfehlstellung
Nicht immer ist eine Lidstraffung kosmetisch begründet. Lidstraffungen bei Lidfehlstellungen werden häufig bei massiven Beschwerden im Ober- und Unterlidbereich angewendet. Bei der Behandlung der Lidfehlstellung werden sowohl Haut als auch Muskelgewebe des Lids entfernt. Im Anschluss kann das Lid dann neu geformt und gestrafft werden.
Welche Methode kommt bei mir zum Einsatz?
Die Auswahl der jeweiligen Behandlungsmethoden ist fallabhängig. Daher möchten wir im vorab keine Aussagen zur Lidstraffung treffen. Wir beraten Sie gerne vor Ort in unserer Praxis in Dortmund und werden Ihnen gerne den Behandlungsablauf erläutern.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Da eine Lidstraffung in der Regel aus ästhetischen Gründen durchgeführt wird, zählt die Behandlung zu den Selbstzahlerleistungen. Ist eine Lidstraffung jedoch medizinisch notwendig, kann es durchaus sein, dass die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden.
Wann kann ich einen Termin bekommen?
Unser Praxisteam in Dortmund steht Ihnen gerne für offene Fragen und erste Terminvereinbarungen zur Verfügung. Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf und fragen Sie nach einem ersten Beratungstermin. Dr. med. Dr. med. dent. Maick Griebenow nimmt sich gerne für Sie Zeit, um Ihnen den Behandlungsablauf der Lidstraffung zu erläutern.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02 31 - 5 86 03 67 oder können uns Ihre Fragen zur Lidstraffung per E-Mail an cia@kiefer-gesichtschirurg.de senden.